Energieeffizienz auch für Tampondruckmaschinen Hersteller ein wichtiges Thema
Tampondruck bringt Farbe auf Produkte. Eigentlich eine bekannte und bewährte Technik. Was könnten Tampondruckmaschinen Hersteller noch verbessern? Welche Innovationen sind noch möglich? Wie kann sich ein Tampondruckmaschinen Hersteller vom Markt abheben? Wichtige Fragen, wenn es um den Erfolg in einer hart umkämpften Branche geht.
Übliche Innovationen
Die klassischen Schwerpunkte in den Entwicklungsabteilungen der Tampondruckmaschinen Hersteller liegen wohl im Bereich Geschwindigkeit, Präzision im Mehrfarbendruck, leichte Reinigbarkeit der Anlage bzw. der Druckwerkzeuge. Aber auch leichter Werkzeugwechsel und dadurch optimierte Umrüstaufwände können den Anwendern das Leben leichter machen. Selbstverständlich werden auch unterschiedliche Automatisierungsgrade entwickelt, die auf einen perfekten Einsatz für kleine, mittlere oder große Stückzahlen ausgelegt sind. Das sind durchaus wichtige Themen, an denen die Tampondruckmaschinen Hersteller arbeiten.
Trend auch im Maschinenbau: Energieeffizienz
Aber einen anderen, sehr wichtigen Aspekt, haben viele Tampondruckmaschinen Hersteller nicht im Fokus: Energieeffizienz. Eigentlich ein allgegenwärtiges Thema. Im privaten Haushalt genauso wie in der Industrie. Das schöne am Energiesparen ist nicht nur, dass man etwas Gutes für die Umwelt und eine nachhaltige Unternehmensführung tut. Ganz nebenbei bedeutet Energiesparen auch Geldsparen. Eine schöne Kombination also, die man bei der Auswahl von Maschinen beachten sollte. Auch bei der Auswahl einer Tampondruckmaschine.
Druckluft ist out
Es gibt heute tatsächlich noch Tampondruckmaschinen Hersteller, die pneumatisch angetriebene Maschinen bauen, obwohl inzwischen jeder verstanden haben sollte wie teuer Druckluft ist. Von der Erzeugung über Kompressoren bis zu Undichtigkeiten im Leitungssystem wird nicht nur viel Energie sondern auch viel Geld aufgebracht.
Warum werden dann noch pneumatisch angetriebene Maschinen gebaut? Na ja, vielleicht gibt es bestimmte Anwendungen oder Produktionsumgebungen wo diese Technik tatsächlich Vorteile bietet. Sicherlich spielt auch das Argument „günstig“ eine große Rolle. Oder es handelt sich einfach um historisch orientierte Hersteller, die den Trend der Zeit verschlafen haben.
Die Zukunft ist elektromechanisch
Elektromechanische Antriebe haben deutliche Vorteile. Obwohl sie vielleicht in den Anschaffungskosten höher zu Buche schlagen sind sie in der Regel deutlich wirtschaftlicher. Das liegt an der hohen Energieeffizienz, die direkt auch zu niedrigeren Betriebskosten führt. Also durchaus ein Thema, das Tampondruckmaschinen Hersteller beachten sollten, um auch zukünftig umwelt-, kosten- und kundenorientierte Lösungen anbieten zu können.